top of page

Saisoneröffnung beim HCL

Saisoneröffnung mit allen elf Teams vor treuen Fans: Endlich loslegen /

Tradition lebt / Sechs Neuzugänge vorgestellt / Am Sonntag bei unbequemen Bremerinnen



Leipzig. Gemeinsam sind wir stark! Dieses zugegeben nicht neue, aber auf den HCL ungemein zutreffende Motto hatte der ambitionierte Zweitligist zur Saisoneröffnung 2022/23 in der Brüderhalle eindrucksvoll unterstrichen. Von Hallensprecher und Aufsichtsrat Thomas Röpcke wurden alle elf Teams inklusive der Betreuer von den Bambini bis zum Aushängeschild Erste mit launig-lauten Worten vorgestellt. Gut 100 Fans, Freunde und Familien der Hauptpersonen fanden den Weg in die bewährte Spielstätte und feuerten die quirligen Akteure bei spaßbetonten Staffelspielen an.


Die Vorfreude auf den Start der Punktspiele war greifbar. Neu-Kapitänin Pauline Uhlmann (21) formulierte es persönlich und teamübergreifend: Mir geht es gut, ich bin motiviert und fit. Wir sind rundum bereit.“ Diese Einschätzung teilte auch Cheftrainer Fabian Kunze (31) nach einer intensiven Vorbereitung. „Ergebnistechnisch war das in Ordnung. Aber man darf es nicht überbewerten. Die Stimmung in der Mannschaft ist gut, die Mädels können es kaum erwarten, loszulegen“, sagte Kunze, der als Coach und Geschäftsführer in hauptamtlicher Personalunion gefordert ist.


Die Wahl von Medizinstudentin „Pauli“ an die Teamspitze und Lotta Röpcke (18) zu ihrer Co war nur folgerichtig. Die Linkshänderin auf Rechtsaußen habe die HCL-DNA verinnerlicht, sei intelligent und bringe trotz ihres jungen Alters schon viel Erfahrung mit. „Sie hat einen guten Draht zu den Mädels“, weiß Fabian Kunze den Rat und die Tat der U17-Europameisterin von 2017 zu schätzen. In der neuen HCL-Führungsrolle fühle sie sich geehrt, „aber das ist nur eine Benennung“, meinte sie bescheiden. „Ich habe schon länger mannschaftsintern Verantwortung übernommen - und das gern.“


Über die Neuzugänge, sechs an der Zahl, findet Pauline Uhlmann nur lobende Worte. „Sie haben sich super eingefügt. Sie bringen bei uns frischen Wind und Energie rein.“ Besonders das Trainingslager in Tschechien sowie ein Teamwochenende am Störmthaler See habe die Truppe zusammengeschweißt. Den aktuellen Mannschaftsrat bilden Julia Weise (22), Lilli Röpcke (21) und Sharleen Greschner (21).


Applaus hallte mehrfach durch die Halle. So gab es für die Nachwuchs-Nationalspielerinnen, die Schüler-WM-Champions, die medizinische Abteilung, die Ehrenamtlichen und Helfer hinter den Kulissen anerkennende Worte. Das Zusammenspiel, die Nachwuchsstrukturen sowie die jahrgangsübergreifende Arbeit seien exzellent, betonte Thomas Röpcke. Ausruhen? Fehlanzeige! „Wir versuchen, immer besser zu werden. Dafür müssen wir an einigen Stellschrauben drehen. Es gibt viel zu tun“, betonte Fabian Kunze im Hinblick auf die Zukunft.


Luft nach oben besteht nach der Corona-Zeit beispielsweise bei der Zuschauerzahl. Waren es in besten Zeiten 800 Fans der Blau-Gelben auf den Rängen, pegelte es sich in der vergangenen Spielzeit auf knapp 300 Anhänger ein. Für das längerfristige Ziel deutsches Oberhaus brauche es den finanziellen Hintergrund, wie Präsident Torsten Brunnquell unterstrich, und eine volle Hütte. Diese wünschen sich alle Beteiligten schon für das erste Heimspiel am 18. September gegen Herrenberg. Neu- Geschäftsführer Fabian Kunze hat einige Steine ins Rollen gebracht um die Zuschauerzahl zu erhöhen. Wie schnell sich die Zuschauerzahl nach oben entwickelt ist ungewiss. "Jedoch lohnt es sich einfach zu uns zu kommen und diesen tollen Verein zu unterstützen." fasst er zusammen.


Zum Punktspielstart reisen die Leipzigerinnen am Samstag zu unbequemen Bremerinnen. Im Nordwesten der Republik konnte der neuformierte HCL noch nie einen Sieg feiern. Wird also Zeit, die Dinge im sechsten Aufeinandertreffen zugunsten der Sachsen-Mädels zu ändern. „Wir müssen an die oberste Leistungsgrenze gehen, dann können wir auch gewinnen“, so Coach Kunze. Kapitänin Pauline Uhlmann weiß: Ein erfolgreicher Start ist immer gut für den Kopf.“ Präsident Brunnquell fügt an: „Das wäre so was von gut.“


Nach einem Freilos in der ersten Runde des DHB-Pokals empfängt der HCL am 16. Oktober TuS Lintfort (16 Uhr) in heimischer Halle.

Kerstin Förster

481 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen