

Nach ereignisreichem Wochenende mit dem Auswärtssieg in Lintfort und vor allem dem Gewinn der Schüler-Weltmeisterschaft durch unsere Gymnasiastinnen empfangen die Bundesligafrauen des HC Leipzig den SV Werder Bremen, Tabellenvierzehnter der 2. Liga, in der heimischen Brüderstraße.
Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage sind leider keine Zuschauer zugelassen, sodass sich die Handballgemeinde mit der Übertragung des Spiels im Livestream auf Sportdeutschland TV begnügen muss. Immerhin können alle Interessierten das Spiel live am Bildschirm verfolgen und beobachten, wie es dem HC Leipzig gelingt, weiter auf der Erfolgswelle zu surfen. Dass das nicht einfach wird ist allen bewusst. Nur zu gut sind die letzten Spiele gegen Bremen in schlechter Erinnerung, als die Gäste im Heimspiel in der Schlusssekunde in letzter Sekunde zum 24:24 ausgleichen konnten und das Hinspiel in Bremen verloren ging.
Zudem kommt der SV Werder mit der Empfehlung eines deutlichen 30:26-Heimerfolges über den TSV Nord Harrislee vom Mittwoch. Gegen Harrislee hat sich Elaine Rode mit 9 Toren für das Spiel gegen ihren früheren Verein warm geworfen.
Die Ausgangssituation ist für beide Kontrahenten ähnlich positiv. Dennoch wollen die Sächsinnen beide Punkte in Leipzig behalten und werden dafür alles in die Waagschale werfen. Die personelle Situation ist beiden Vereinen weiterhin sehr angespannt.
Beim HCL fallen zu den bekannten Langzeitverletzten nunmehr noch zweit weitere Spielerinnen verletzt bzw. krank aus. Hanna Ferber-Rahnhöfer verletzte sich beim DHB-Lehrgang der U20-Auswahl in Rumänien. Trotzdem konnte oder wollte Auswahltrainer André Fuhr in den Testspielen gegen die Gastgeberinnen auf Hanna nicht verzichten. Sie wird dem HCL circa 4 bis 6 Wochen fehlen. Anna Kröber ist Corona positiv und in Quarantäne.
Die Weltmeisterinnen sind natürlich noch immer euphorisch und natürlich hoch motiviert. Dennoch haben die 5 Spiele in 7 Tagen auf ungewohnt hartem Hallenboden geschlaucht. Somit muss Trainer Fabian Kunze ihren Einsatz vertretbar dosieren. Das nennt sich Belastungssteuerung.
Der HCL ist trotzdem bereit für das letzte Heimspiel im Jahr 2021 und will den Aufwärtstrend der letzten Wochen fortsetzen. Das Spiel beginnt am Sonntag um 16.00 Uhr. Zu sehen bei sportdeutschland.tv
Als Service steht für alle Interessierten das Programmheft zum Spiel als Download bereit.