

Bereits vor dem Spiel gab es Grund zur Freude. Marlene Tucholke und Laura Klocke gewannen am Wochenende mit der U17-Auswahl des Deutschen Handballbundes Bronze bei der Weltmeisterschaft in Montenegro und vertraten den HCL sowie den Landesstützpunkt sehr erfolgreich.
Bereits im Final Four der Deutschen A-Jugend-Meisterschaft konnten sich Laura Klocke (17) als beste Abwehrspielerin des Turniers und Marlene Tucholke (15) als wurfgewaltige Rückraumspielerin auszeichnen. Nun also eine Europameisterschaft und eine Medaille obendrauf.
Präsident Torsten Brunnquell: „Wir sind stolz und glücklich. Vor allem zeigt die Nominierung der beiden, dass in Leipzig eine herausragende Jugendarbeit geleistet wird. Dass dieser Fakt in diesem Jahr nicht mit dem HBF-Jugendzertifikat belohnt wurde, ärgert uns noch immer.“
Für die Spielerinnen war dieser dritte Platz in Europa der erste internationale Erfolg ihrer noch jungen Karriere. Marlene Tucholke: „Es war ein Riesenerlebnis und für mich drei starke Spiele in der Vorrunde (21 Tore!). Leider musste ich dann verletzungsbedingt passen und konnte der Mannschaft in den entscheidenden Spielen nicht helfen. Jetzt bin ich wieder schmerzfrei und werde in den kommenden Tagen ins Training zurückkehren.“
Laura Klocke kam in jedem Spiel zum Einsatz und hatte ihren Anteil an einer insgesamt starken Abwehrleistung der DHB-Auswahl im gesamten Turnier und speziell im Spiel um Platz drei gegen Kroatien (31:27).
Das Vorbereitungsspiel gegen MTS Zory (1. Liga Polen) am Dienstag fand noch ohne Marlene Tucholke statt. Dafür waren alle anderen Neuzugänge an Bord und konnten sich gegen die Gäste, die unter der Superliga ebenfalls zweitklassig sind, am Ende mit einem 33:23-Sieg auszeichnen.
Neu-Torhüterin Nele Kurzke leitete gleich zu Beginn die schnellen Konter ein, von denen Neu-Linksaußen Alina Gaubatz zwei verwandelte. Zuvor traf Julia Weise von der rechten Seite und Sharleen Greschner vom Kreis und so stand es nach acht Minuten bereits 4:0 für den HCL. Unsere Mannschaft kombinierte sich durch die nicht immer sattelfeste Gästeabwehr.
Relativ schnell war der Vorsprung auf sechs bis acht Tore angewachsen. Die Seiten wurden beim 16:8 gewechselt. Wirbelwind Alina Gaubatz, die ein auffallend gutes Spiel machte, erhöhte kurz nach der Pause auf 18:8. Aber auch die anderen Neuen konnten ihr Potenzial unter Beweis stellen. Patricia Nikolic, Sophie Pickrodt und Leoni Spott fügten sich sehr gut in die Mannschaft ein und konnten ihre Akzente setzen.
Besonders unbekümmert spielte die erst 16-jährige Lilly Glimm aus dem Perspektivkader, die bei ihrem Debüt auf Linksaußen mit fünf Toren erfolgreichste Leipzigerin war.
Trainer Kunze wechselte konsequent durch. Alle kamen zum Einsatz, alle Feldspielerinnen warfen Tore und alle drei Torhüterinnen konnten sich auszeichnen.
Insgesamt ein guter Test. Die circa 160 Zuschauer kamen auf ihre Kosten und die Trainer nahmen wichtige Erkenntnisse für die weitere Vorbereitung mit.
Am Sonnabend startet unsere Mannschaft beim 9. Halle-Saale-Cup in der SWH-Arena Halle mit den Erstligisten Union Halle-Neustadt und HSV Solingen-Gräfrath, Ligakonkurrent HC Rödertal sowie den Drittligisten Mainz-Bretzenhein und FHC Frankfurt/Oder. Das erste Spiel findet um 11 Uhr gegen die Gastgeber statt.
Aufstellung HC Leipzig vs. MTS Zory 33:23 (16:8)
Elia Garcia Canabate, Nele Kurzke, Janine Fleischer; Pauline Uhlmann (4/1), Lara Seidel (4/1), Lilly Glimm (5), Leoni Spott (1), Julia Weise (2), Patricia Nikolic (2), Jennifer Hofmann (1), Emely Theilig (1), Alina Gaubatz (4), Hanna Ferber-Rahnhöfer (2), Sophie Pickrodt (1), Sharleen Greschner (2), Joanna Granicka (4/1).