Beliebter Podcast „Blau-Gelb babbelt daheeme“ – Joanna Granicka plaudert mit Mitspielerinnen
Nach Sharleen Greschner ist Emely Theilig zu Gast. Hört rein!
Leipzig. Neues Jahr, neue Podcasts unter dem Motto „Blau Gelb babbelt daheeme“, die seit dem 12. Januar von Joanna Granicka präsentiert werden. Die polnische U18-Nationalspielerin lädt sich zur Audi-Sendung immer eine Teamkollegin ein. Nach Kreisspielerin Sharleen Greschner (21) ist aktuell Rückraum-Spezialistin Emely Theilig (22) zu Gast.

Von Heim-Sieg bis Männer-WM
Die jungen Damen im HCL-Trikot werden viel zu besprechen haben, wie den zuletzt schwer erkämpften 25:21-Sieg gegen die SG Mainz-Bretzenheim in der Brüderhölle und die bevorstehende Partie des Tabellensiebten beim auf Rang 12 notierten TuS Lintfort (Sonntag, 16 Uhr). Dazu gibt es Einblicke in den Zweitliga-Alltag, die schmerzliche Erfahrung mit Verletzungen, Lieblingsbeschäftigungen neben der Platte und ein Dankeschön an die einmaligen Fans der Welt. Klar, dass auch die Männer-WM eine Rolle spielen wird.
Für Joanna „Asia“, die vor ihrer Leipzig-Verpflichtung im Sommer 2022 bei Varsovia Warschau spielte, ist der Podcast eine besondere Herausforderung, denn „Amtssprache“ ist deutsch (Ausnahmen bestätigen die englische Regel). „Ich will mich weiter verbessern und für das Studium in Richtung Management fit machen“, erklärt die Torjägerin, deren ältere Schwester ebenfalls Handball gespielt hat und „meine größte Inspiration und mein Vorbild ist“.
Das Sprachen-Pensum bewältigt der Podcast-Fan am Herder-Institut der Uni Leipzig. Täglich fünf Stunden heißt es dort pauken. Hilfreich sind freilich die Mitspielerinnen, die teilweise als sächsische Übersetzerinnen zum Einsatz kommen.
Fans die HCL-Welt näherbringen
Der Podcast-Anfang als coole HCL-Marke wurde am 25. Februar 2021 gemacht. „Wir wollen den Fans Einblicke in unsere Arbeit gegeben, mit ihnen hinter die Kulissen schauen. Das war uns besonders in der Corona-Zeit sehr wichtig, in der sie ja nicht in der Halle dabei sein konnten“, sagt Fabian Kunze, Chefcoach und Geschäftsführer in Personalunion.
Der bunte Mix an Themen gefällt, Gäste sind herzlich willkommen. So war es auch im Dezember 2021 mit Maxi Mühlner vor dem Mikro. Die gebürtige Leipzigerin mit erfolgreicher HCL-Vergangenheit (2006 bis 2017) hat gerade ihren Vertrag beim Erstligisten Buxtehuder SV verlängert.
Nach Sendepause wieder regelmäßig am Start
„Daheeme“ wurde 2021 zum beliebtesten sächsischen Wort gewählt. „Zu Hause“ babbelte die HCL-Mannschaft gern mal länger oder kürzer. Doch Ende Juni vergangenen Jahres ging es vorerst letztmalig auf Sendung. Den Fans blieb die Pause nicht verborgen. Tenor in den einschlägigen Netzwerken: Wir vermissen die netten Episoden.“ Also hieß es auf zum coolen Neustart. Der gelang mit Joanna Granicka und Sharleen Greschner bestens. Die blau-gelbe Anhängerschaft kann sich nun auf regelmäßige „Hörspiele“ freuen. Gesprächsstoff ist in Hülle und Fülle vorhanden. Garantiert wird Pasta-Fan Joanna im März von ihrem Heimaturlaub erzählen, von ihrem 19. Geburtstag, dem Wiedersehen mit Familie, den beiden Hunden und Freunden. Nach der Party zu Hause ist vor der Party daheeme.
Kerstin Förster