top of page

Jahresrückblick unserer D1- Jugend


Zwei Jahre Ausbildung in der D-Jugend mit den Trainern Ines Zimmermann und Gunnar Herzig liegen hinter den meisten Mädchen. War das erste Jahr ein sehr lehrreiches in der Sachsenliga (Punkte gab es leider keine…), zeigte sich aber schon am Ende mit dem 2. Platz beim Turnier in Lübeck, wo man nicht mehr gegen den älteren Jahrgang antreten musste, dass doch ein gewisses Potential in der Mannschaft steckt.

Das Minimalziel für diese Saison war der Gewinn einer Medaille, das große „Kampfziel“ die Teilnahme an der Ostdeutschen Meisterschaft in Wismar. Aber letztendlich stand immer die Ausbildung nach den DHB-Richtlinien im Vordergrund. Mit dem dritten Platz leuchtete am Ende der abgebrochenen Saison die verdiente bronzene Medaille auf der Brust und zeigt letztendlich auch den derzeitigen Leistungsstand in der Sachsenliga. Wismar hatte die Mannschaft – ob mit oder ohne Corona – leider nicht erreicht. Viel wichtiger war aber die individuelle Entwicklung der Mädchen, die in den letzten beiden Jahren eine deutliche Steigerung zeigten. Leider war dies in einigen Spielen nicht immer zu sehen (wenn da der Kopf nicht wäre…).

Schaut man aber jahrgangsweise zwei Jahre zurück, hat sich sehr viel getan. War man 2018 bei der sächsischen Bestenermittlung weit weg von der Spitze (6.Platz), sah das 2019/20 ganz anders aus. Vier klare Siege gegen Zwickau und Rödertal, gegen die man damals chancenlos war, sowie die Hinspiele gegen Görlitz (Sachsenmeister) und Markranstädt (Zweiter) zeigen, dass die Lücke geschlossen wurde und man die sächsische Spitze erreicht hat. Rechnet man ein, dass die beiden Erstplatzierten in den letzten Jahren einen deutlich höheren Trainingsumfang hatten und einige ihrer Spielerinnen mit C-Jugend-Erfahrung aufwarten konnten sowie dass einige unserer Mädchen mit dem neuen Schuljahr den Schritt auf das Sportgymnasium wagen, dürfte in den nächsten beiden Jahren als C-Jugendliche eine weitere Steigerung zu erwarten sein.

289 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

HCL Sommercamp