Diese Woche hat auch der HVS bekanntgegeben, dass die Saisons ebenfalls durch die Quotientenregel gewertet werden.
Damit ergibt sich ein 1. Platz für unsere zweite Mannschaft, welche in der Sachsenliga Frauen gestartet ist und die Tabelle mit 5 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten HSV Marienberg anführt. „Die junge Mannschaft, bestehend aus A- und B- Jugendlichen, ist trotz des jungen Alters und der Probleme mit den wechselnden und schmalen Kadern überraschend konstant in ihren Leistungen geworden. Natürlich gehören Rückschläge in jede Saison, diese waren aber wirklich sehr selten, sodass die Meisterschaft für unser Team durchaus gerechtfertigt ist.“ resümiert Trainer Fabian Kunze, der sein Team das dritte Jahr in der Sachsenoberliga führte. Die Mannschaft hatte parallel das Finale der Mitteldeutschen Meisterschaft der B- Jugend erreicht, welches leider nicht mehr stattfand. „Wir hatten uns mit diesem Jahrgang auch deutschlandweit sehr viel vorgenommen und mussten bei der Entscheidung gegen eine Durchführung sehr schlucken.“
Das Team bedankt sich sehr bei den zahlreichen Zuschauern, welche sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen unterstützen und ebenfalls bei den aushelfenden Spielerinnen, die von Spiel zu Spiel unterschiedlich Spielzeit bekamen.
Der Aufstieg muss noch durch den Mitteldeutschen Handballverband bestätigt werden. Wenn dieser glückt ist das Saisonziel erreicht und die geplante „Treppe“ für unsere Nachwuchstalente entsteht. Trainer in der neuen Saison wird Philip Brommann werden, der dieses Jahr als Co- Trainer vom neuen Cheftrainer Fabian Kunze agierte. Interessierte Spielerinnen sind herzlich eingeladen sich unserem möglichen 4. Liga- Team vorzustellen.
Aufgrund der Quotientenregel ergibt sich für unsere Sachsenliga B- Jugend der 4. Platz. Das Team, bestehend aus über 10 C- Jugendlichen und zwei B- Jugendlichen hätte noch bei der Meisterschaft der C- Jugenden starten können, welche ebenfalls ausfällt. Unser junger C- Jugendjahrgang startete in der Sachsenliga der C- Jugend und erreichte einen 5. Platz.
Ziel war, und wird es weiterhin im Verein sein, die Mädchen in möglichst höheren Spiel- und Altersklassen zu fordern und die Platzierung hinten anzustellen. Dabei sind bei vielen Spielerinnen die individuellen Erfolge deutlich zu sehen.
Unsere D- Jugendteams erreichten in der Sachsenliga den 3. und 11. Platz. Die meisten Mädchen des älteren Jahrgangs werden nun in die sogenannte C2- Jugend wechseln, während der junge Jahrgang im nächsten Jahr nochmals in der D- Jugend startet. Wir bedanken uns herzlich für die langjährige Trainertätigkeit von Ines Zimmermann und Gunnar Herzig, die einige Talente auf ihrem Weg bis in die Bundesliga frühzeitig formen konnten und nun ihre Trainerlaufbahn pausieren wollen.
Die Saison beendet leider auch die E- Jugend Bestenermittlung, zu der unser alter E- Jugend Jahrgang als 2. Platz der Bezirksliga Leipzig qualifiziert gewesen wäre. Unser junger Jahrgang wird im nächsten Jahr Richtung Bestenermittlung angreifen wollen und beendet die Saison vor TuS Mockau auf Platz 7.
Für unsere Minis sind nun einige Spielfeste ausgefallen, auf denen sie stets ihr koordinatives Können und die handballerischen Grundlagen zeigen konnten.
Zu Guter Letzt möchten wir uns sehr herzlich für das Engagement unserer Übungsleiter, der Mädchen und deren Eltern bedanken, ohne die dieser schöne Sport nicht möglich wäre! Ebenfalls gilt unser Dank dem Förderkreis und unseren sonstigen Unterstützern, welche explizit den Nachwuchs fördern.