
Anbei die letzten Spielberichte zu unserer Sachsenliga B- Jugend Mannschaft.
Am 14.09.2019 spielte unsere wB Sachsenliga auswärts gegen Markranstädt.
Das zweite Spiel der noch so frischen Saison lief erwartungsgemäß direkt gut für die Mädels aus Leipzig. Mit einer gut aufgelegten Mannschaft rollte der Zug unaufhörlich und schnell, so dass bereits nach der 14. Spielminute ein Torestand von 4:10 zu verzeichnen war. Es klappte recht viel, bei den langen Pässen müssen die HCL-erinnen noch etwas üben, doch ansonsten war es ein gutes Spiel. Die Mädels von Markranstädt packten das ganze Spiel über härter und energischer zu, so mussten diese am Ende des Spieles mit zwei Zeitstrafen mehr als wir zurecht kommen.
Das Spiel schien in der ersten Halbzeit kurz zu kippen, doch war der kleiner gewordene Torvorsprung allerdings auch schnell wieder aufgeholt.
Mit einem mehr als verdienten 10:14 ging es so in die Kabine. Alle Mädchen wurden nochmals auf ihre eigentlichen Aufgaben und Defizite hingewiesen und so ging es direkt nach der Pause munter für den HCL weiter.
Vor allem die Kreisanspiele und Tempogegenstöße unseres Teams müssen hier besonders lobend erwähnt werden.
Am Ende konnten sich alle Leipzigerinnen in die Torschützenliste eintragen und als Mannschaft mit einem hervorragenden 16:26 Sieg von der Platte gehen.
Am 22.09.2019 durfte die junge Mannschaft bereits um 10.30 Uhr die Mannschaft aus Riesa/Oschatz in der Brüderhalle in Empfang nehmen.
Die Abwehr stand gut, so dass es der Tabellenführer aus Riesa schon recht schwer hatte beim Gastgeber durch zu kommen. Was gegen Markranstädt besonders gut gelang (Kreisanspiele und Konter), war hier leider nicht so direkt umsetzbar. Die Gegnerinnen hatten eine sehr gute Abwehr und hier war es wirklich schwer für das junge Team zu guten Chancen zu kommen. Doch jeden Rückstand, mochte er noch so groß sein, konnten die Leipzigerinnen wieder wett machen.
Es gibt weiterhin einige Aufgaben zu bewerkstelligen. Hier zu benennen wäre die 7 m Quote, die Abwehrarbeit und bei einigen Spielerinnen die Passgenauigkeit. Doch eines sei gewiss, der Kampfesgeist ist von der ersten bis zur letzten Minute immer vorhanden. Aufgaben kommt für diese Mannschaft einfach nicht in Frage. Wenn der Zug aus der Spur ist, wird er geschickt wieder auf die rechte Spur gelenkt.
Die zweimaligen zwei Tore Vorsprünge für den HCL in der 31. als auch in der 43. Minute konnte leider nicht gehalten oder gar weiter ausgebaut werden, so dass das Spiel mit einem 25:25 beendet werden musste. Immerhin holte man zu Hause einen Punkt für die Tabelle. Die Mannschaft gab sich nie auf und zeigte, dass hier immer mit allem zu rechnen ist.
Am 28. September nahm die wB die lange Fahrt Richtung Polen, direkt nach Görlitz auf. Hier sollte um 13.00 Uhr das vierte Saisonspiel starten.
Nach Ankunft ging es erst einmal ein klein wenig spazieren, um sich dann eine Stunde vor Spielbeginn warm zu laufen.
Die ersten 10 Minuten war es ein sehr ausgewogenes Spiel. Doch zunehmend setzte sich der HCL ab. Die Abwehr stand sehr gut. Die Leipzigerinnen schoben, streckten die Hände Richtung Ball, fischten den Gegnerinnen somit den Ball aus den Händen und konnten alle Konter für sich entscheiden. Wie die Feuerwehr rannten die Außenspielerinnen Richtung gegnerisches Tor und die Pässe der Mannschaften passten an diesem Spieltag. In der 16. Minute stand es sogar 9:13. Sehenswert waren viele weitere gelungene Einzelaktionen, vorzugsweise aus dem Rückraum. Leider erhielten die Leipzigerinnen dann innerhalb von vier Sekunden zwei Zweiminuten- Strafen. Dennoch gelang es in Unterzahl!, dass ein Konter positiv für die Gäste umgesetzt wurde. Der Gastgeber netzte während dieser Überlegenheit nur einmal ein. Das zeigt, dass die Abwehrleistung der HC Leipzigerinnen sehr gut stand und das gesamte Repertoire, was in der Abwehr aufgefahren werden muss auch vorhanden war. Aus Sicht der Gäste war ab der 20. Minute allerdings der Wurm wieder drin. Leider war diese Tordifferenz nicht von Dauer, denn die Mannschaft aus Görlitz raffte sich schnell auf und gewann somit fast die Kontrolle über das Spiel. In Windeseile gab man den großen Vorsprung wieder her. So stand es zur Halbzeit 15:16.
Nach der Halbzeitpause, hier musste Cheftrainer Alsleben nicht nur Lob sondern auch einigen Tadel verkünden, ging es wieder auf die Platte.
Nach der Pause ging es wie beim Ping Pong hin und her. In der 29. Minute schaffte der Gastgeber den Gleichstand. Das war es dann aber auch schon. Ab dann setzten sich die Leipzigerinnen konsequent ab. Bei einem Torestand von 18:21, wurden die Spielerinnen immer mehr gewechselt, so dass bis zum Ende des Spieles alle Mädels aus Leipzig ihre Spielzeit bekommen sollten. Die Tordifferenz wurde immer größer. Die Zuspiele passten, Einläuferinnen wurden rechtzeitig erkannt und „kalt“ gestellt und Bälle flogen einfach so der Reihe nach ins gegnerische Tor. Die Abwehr stand wieder, jede Spielerin tat ihr bestes und trug zum Sieg bei. Die Görlitzer Mädels hatten vermehrt Probleme, diese Mauer zu durchbrechen. So ging es nach 50 gespielten Minuten mit insgesamt 6 Zeitstrafen für den HCL mit zwei Punkten mehr auf der Tabelle wieder zurück nach Leipzig. Nach dem Spielwochenende steht die junge Mannschaft auf Tabellenplatz vier!