top of page

Kooperation HC Leipzig/SC Markranstädt


Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass für die neue Saison 2019/2020 eine Kooperation mit dem SC Markranstädt vollzogen wird.

In der vergangenen Drittliga-Saison lieferten sich beide Teams Kopf an Kopf ein packendes Duell auf Augenhöhe. Nun gehen Drittliga-Meister und Zweitliga-Aufsteiger HC Leipzig sowie Vizemeister SC Markranstädt eine Partnerschaft ein. Profitieren sollen vor allem die jungen Talente aus Leipzig und der Region. Am vergangenen Donnerstag absolvierten die Teams von Piranhas-Cheftrainer Rüdiger Bones und HCL-Coach Jacob Dietrich das erste gemeinsame Training im Sportcenter Markranstädt.

Nächster gemeinsamer Auftritt ist der 17. Piranhas-Cup am 18. August in der Sportstadt am See.

Um die Jugend-Bundesligaspielerinnen, sowie den Nachwuchs noch besser an die 2. Bundesliga heranführen zu können, ist es unabdingbar die besten Möglichkeiten in gewissen Etappen und Schritten zu gewährleisten. Hier passt es perfekt, dass unser Stadtnachbar auf ein sehr gutes Fundament in der 3. Liga bauen kann und so die Schritte den Spielerinnen deutlich erleichtert werden.

Auf diesem Weg werden Lara Seidel, Caty Czeczine und Neuzugang Hanna Ferber-Rahnhöfer mit einem Zweitspielrecht ausgestattet, und mit Saisonstart beim SC Markranstädt in der 3. Liga spielen. Das Trio gehört zum erweiterten Kader der Deutschen Jugend-Nationalmannschaft. Hier ist die Spielpraxis in der 3. Liga Frauen eine große Chance, sich in den finalen Kader der Nationalteams zu spielen. Das Training findet ebenfalls im Austausch statt, welches Hanna, Caty & Lara aktuell im Mix bestreiten.

In der A-Jugend-Bundesliga werden Sie dagegen beim HC Leipzig in gewohnter Position auf Punktejagd gehen.

Die Kooperation ist ein großer Profit für beide Vereine, sich quantitativ und qualitativ zu verstärken, sowie den Spielerinnen eine noch bessere Basis in Richtung Handball-Bundesliga zu ermöglichen.

Auch HCL- und Landestrainer Jacob Dietrich, der einst beim SCM Nachwuchskoordinator war, begrüßt die Entscheidung – nicht zuletzt für die Talente in ganz Sachsen. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem SC Markranstädt in der kommenden Saison. Für Caty, Lara und Hanna ist es eine Super-Chance, die nächste Ausbildungsstufe zu gehen und wir sind überzeugt davon, dass dieser Weg für die langfristige Entwicklung der Drei der Richtige ist.

Im Sinne der Talentförderung unserer Kader freut mich die Zusammenarbeit insbesondere auch als Landestrainer, weil wir so die Forderung des DHB Richtung 3. Liga erfüllen und gleichzeitig die Region stärken!“

282 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page