top of page

Das Finale um die mitteldeutsche Meisterschaft!

Am Wochenende stand für unsere zweite Mannschaft/ die B- Jugend wieder ein Doppelspielwochenende an.

Am Samstag empfingen wir den SV Schneeberg in der kleinen Arena. Einige Zuschauer hatten den Weg in die Halle gefunden und unterstützten uns! Anders als im Hinspiel konnte Schneeberg nur auf wenige Spielerinnen zurückgreifen und konnte uns das Leben nur am Anfang schwer machen. Ab dem 6:4 konnten wir uns immer weiter absetzen und ein wenig Kräfte für Sonntag sparen.

Am Ende konnten wir uns in einem fairen Spiel mit 31:19 durchsetzen und verbleiben auf dem zweiten Platz in der Sachsenliga der Frauen.

Czeczine- Pöhlmann (1), Seidel (9/1), Hausmann (1), Thomas (5), Hatzel (3), Wähner (n.e.), Greschner (2), Greif (n.e.), Röpcke Lotta (3), Ueberschär (3), Röpcke Lilli (4)

F.K.

Am Sonntag ging es zum Hinspiel des MHV Finales der B- Jugend. Die Halle in Bad Langensalza war sehr gut gefüllt und die Stimmung war das gesamte Spiel über sehr laut und motivierend. Allen in der Halle war die Anspannung anzumerken, doch auch die Vorfreude auf ein spannendes Spiel war zu erkennen. Der Thüringer HC legte sofort mit einem schnellen Angriff los, der allerdings auch genauso schnell endete. Tore musste man sich auf beiden Seiten mühsam erarbeiten, denn beide Abwehrreihen standen sehr gut und packten mit einer gesunden Härte zu. Mitte der ersten Halbzeit konnten wir uns das erste mal absetzten und gingen mit einer 5 Tore (9:14) Führung in die Halbzeit. Das Ziel der zweiten Halbzeit war es, diese Halbzeit auch noch einmal zu gewinnen. Dieses Ziel verfolgten wir hartnäckig, aber in einer extremen Schwächephase Mitte der zweiten Hälfte, kamen die Mädels aus Thüringen noch einmal bis auf den Anschlusstreffer (20:21) heran. Doch wir spielten geduldig und bekamen zudem viele 7 Meter zugesprochen, welche Lara Seidel beinahe immer wieder verwandeln konnte. Sonst waren es hauptsächlich Toni oder Anne vom Kreis, welche Tore für uns erzielen konnten. So rauften wir uns noch einmal zusammen und bauten die Führung wieder auf sechs Toren aus (21:27), was die Zielstellung erfüllte. Nun folgt in der nächsten Woche das Rückspiel und die damit verbundene endgültige Entscheidung.

Setzen wir uns durch folgt Mitte April das Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft! Der Verlierer des Duells muss zusätzlich eine Qualifikation für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft spielen.

Czeczine, Heine- Pöhlmann (1), Seidel (12/7), Hausmann (5), Thomas (2), Herzig (6), Röpcke, Wähner, Hatzel (1), Greif (n.e.), Ueberschär

238 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page