
Am 16.09.2018 wurde in der Brüderhalle das Heimspiel des HCL gegen den Radebeuler HV bestritten. Auf zwei bis vier Heimtore kam meist nur ein Gegentor.
Der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet und so konnte das Trainerteam um Anthony munter durchwechseln und alle Spielerinnen hatten viel Spielzeit. Jede Feldspielerin konnte ausnahmslos den Ball ins Tor für den HCL einnetzen. Die Trainer waren sichtlich zufrieden und konnten, wie auch bereits die Woche davor, die Spielerinnen auf eher ungewohnte Positionen stellen. Das hat den Vorteil für die Mädels, dass sie auch mal das Gefühl für jede einzelne Position im Spielverlauf erfahren und gutes Konzept für die Weiterentwicklung der Mannschaft. So waren Rückraumspielerinnen auf einem im Kreis, Kreisspielerinnen im Rückraum und auch die Außen Spielerinnen kamen in den Genuss im Rückraum oder umgekehrt zu spielen. Nur die Torfrauen durften in gewohnter Umgebung das Spiel beenden.
Bei diesem Spiel kam es zu keinerlei besonderen Vorkommnissen. Die Abwehr stand wie eine Mauer und konnte den Gegnern häufig den Ball aus dem Spielverlauf fischen. Die Angriff-Gegenstöße wurden mit hoher Überzeugung meist mit einem Zähler auf unserem Konto umgesetzt und auch der generelle Angriff lies den Zuschauern klar erkennen, dass hier ein großes Potential an Spielerinnen mit einem erfolgreichen Trainerteam auf der Platte stand. Der Sieg stand schon in der Halbzeit bei einem 23:5 fest und die Tordifferenz wurde sogar noch weiter ausgebaut, so, dass bei einem Spielstand von 48:10 schnell abgeklatscht und zum nächsten Spiel gegen den SC Markranstädt aufgebrochen werden musste.
Um 15 Uhr war dann pünktlich der Anpfiff in Markranstädt. Bevor das erste Tor viel, gab es bereits eine Verwarnung für den Gastgeber. Schnell ging der HCL in Führung und der Sieg war zu keiner Zeit je in Gefahr. Bereits beim Halbzeitstand von 6:16 war die Überlegenheit des HCL recht deutlich. In der zweiten Halbzeit, hier ab der Mitte etwa, schlichen sich in der Abwehr einige Fehler ein, auch beim Angriff konnten nicht alle Torchancen positiv umgesetzt werden. So dass die zweite Halbzeit im Torverhältnis an die Heimmannschaft ging. Es war ein sehr hart umkämpftes Spiel, welches sogar mit einer roten Karte inkl. nachgelagerten blauen Karte nebst Bericht mit 14:22 beendet wurde.
Besonders hervorzuheben sind dieses Mal die Mädchen! Fast die komplette Mannschaft hat beide Spiele bestritten, eine große Belastung. Zwei Stammspielerinnen durften aufgrund von Verletzungen bei der B- Jugend aushelfen. Dies alles hatte zum Glück keine negativen Auswirkungen. Alle Spiele wurden souverän gewonnen, so dass man sich in der kommenden Woche weiter auf die Saison vorbereiten kann.
K.H.